Kazimierz Zimny

polnischer Leichtathlet (Mittel- und Langstrecke); über 5.000 m Olympiadritter 1960, EM-Zweiter 1958 und 1962; vierf. poln. Meister

* 4. Juni 1935 Tczew/Dirschau

† 30. Juni 2022

Laufbahn

Kazimierz Franciszek Zimny wurde am 4. Juni 1935 in Tczew (Dirschau) geboren und ist von Beruf Dreher. Sein Aufstieg ist kometenhaft: 1953 kam er erstmals mit der Leichtathletik in Berührung, trainierte im Jugend-Trainingslager der SV "Start" in Krywald und war der fleißigste Jugendliche unter den Sportlern. Er trainierte besonders später sehr systematisch. 1954 startete Z. nur über 1500 m (4:01,2) und über 3000 m (8:47,8) und errang auf beiden Strecken den polnischen Jugendmeistertitel. Im Jahre 1955 kam das Talent des 20jährigen voll zum Durchbruch: Über 1500 m verbesserte er sich auf 3:56,4, 800 m lief er in 1:58, 1, über 3000 m stand er mit 8:24,6 zu Buch. Im Herbst lief er im ersten 5000-m-Lauf seines Lebens großartige 14:28,6 und erlief sich gleichzeitig Platz Nr. 5 der damaligen ewigen Polnischen Bestenliste; in einem weiteren 5000-m-Rennen erzielte er 1955 noch 14:29,2. Im Jahre 1956 steigerte er sich über 3:52,4 bei den polnischen Meisterschaften auf ganz vorzügliche 3:46,4 und überspurtete damals alle polnischen Mittelstreckler von Rang und Namen. Er lief 1956 keine 800 m, müßte aber ...